Ein Meter für die Bienen

Ein Meter für die Bienen

Das Projekt "Ein Meter für die Bienen" soll neuen Lebensraum schaffen für Insekten. Dafür wurde auf Facebook eine entsprechende Gruppe gegründet.

 

Die Idee zum Projekt entstand in der Gruppe Nordfriesland on Facebook, gegründet 17. April 2011. Derzeit über 8700 Mitglieder.

Flyer A5 Bienen finalhttps://www.facebook.com/groups/Nordfriesisch/

Inhalt dieser Gruppe: Bilder und Themen rund um Nordfriesland. Diskussionen und Mitmachaktionen. So hat die Gruppe mit Geld- und Sachspenden sehr erfolgreich zum Beispiel die Husumer Tafel unterstützt oder das Tierheim in Ahrenshöft.

Im Herbst 2018 kam den Administratoren Wolfgang Claussen, Claude A. Bruhn und Petra Blume die Idee, wieder eine gute Tat unter dem Motto "NoF hilft" ins Leben zu rufen.

Es musste etwas sein, das viele anspricht, was für jeden einzelnen finanziell und vom Aufwand her zu stemmen ist und in seinen Möglichkeiten liegt. Sehr vielen Leuten war bereits aufgefallen, dass es gerade 2018 sehr wenige Insekten gab und schnell ergab sich für die Admins der Wunsch, den Bienen zu helfen, da es den o.g. Anforderungen an ein Projekt entsprach.

Petra Blume selbst hatte beruflich mit Imkern und Fachleuten für Baumschnitt und GaLa zu tun, die diese Entwicklung bestätigten und die das Fehlen von heimischem Bienenfutter - wie etwa Weißklee - anmahnten. Außerdem sei die Weiterentwicklung der Mono-Kultur eine Gefahr für Insekten, die so nicht mehr genug Futter in ihrer Nähe fänden. Nun war es im Herbst 2018 jedoch schon zu spät, um Pläne für neue Bienenflächen in die Tat umzusetzen. Daher haben die Admins bis Anfang Februar gewartet, um die Projektgruppe auf Facebook "Ein Meter für die Bienen" öffentlich zu stellen.

Im Vorwege hatten sie jedoch bereits angefragt, ob der Landrat des Kreises Nordfriesland, Dieter Harrsen, die Schirmherrschaft für den Kreis übernehmen würde. Hier stießen sie sofort auf offene Ohren. Ebenfalls konnte Gartenbotschafter John Langley als Ratgeber für die Gruppe ins Boot geholt werden.

Die Gruppenadmins sehen diese Gruppe als großen Topf, um viele Leute für die Bienen zu begeistern, sie mit dem notwendigen Wissen rund um Fauna und Flora auszustatten.

Ziel ist es, Wildblumen und Duftpflanzen anzupflanzen am Straßenrand, auf freien Flächen in Gemeinden, Städten und in Privatgärten. Sie wollen Leute, die etwas initiieren möchten, untereinander vernetzen. Aktionen in Bild und Tat zu begleiten, koordinieren und moderieren. Letztlich soll es eine Hilfe zum Selbstengagement sein und ein Forum bieten, die einzelnen Aktionen zu dokumentieren und zu multiplizieren, um so Meter um Meter mehr für die Bienen zu schaffen. Ohne Bienen geht es nicht - auch wirtschaftlich nicht - und daher sollte es für alle ein großes Anliegen sein, mehr Lebensraum für die Insekten zu schaffen.

„Wir sind froh, dass Nordfriesland nicht nur das Land der Windenergie ist und so das große ‚Windrad‘ dreht, sondern sich auch für die kleinsten Räder, die unser Leben erst möglich machen, kümmert. Und das sind vor allem die Bienen“, so Petra Blume. 

 

https://www.facebook.com/groups/EinMeterfuerdieBienen/